RESHAPING EXCELLENCE – SENNHEISER LIVE IN LONDON

Aufgabe

Sennheiser steht für das Streben nach dem allerbesten Sound. Einer ausgewählten internationalen Gruppe von Influencern, Journalisten und Prominenten wird dieser Anspruch eindrucksvoll dokumentiert: Unter dem Motto „Reshaping Excellence“ findet in der Central Hall Westminster in London ein einzigartiges Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie und der Grammy-Preisträgerin Imogen Heap statt, das die geladenen Gäste nachhaltig begeistert und den Anspruch von Sennheiser als Audio-Premiummarke zementiert. Im Rahmen des Events wird zudem der Kommunikations-Kick-off für den neuen Sennheiser HE 1 zelebriert, dem Nachfolger des legendären „Orpheus“ – dem besten und teuersten Kopfhörer der Welt. Das zu entwickelnde Konzept muss zudem bei einem Follow-up-Event in Berlin flexibel (inklusive sämtlicher Modulbauten und Dekorationselemente) adaptiert werden können.

Idee

Ein Abend, ein Konzert, aber eine unterschiedliche Ansprache der unterschiedlichen Ziel- bzw. Gästegruppen im Vorwege, vor Ort sowie im Nachgang. Denn ebenso divergent wie die im Konzert gespielte Musik (von Klassik bis Elektro), sind die Bedürfnisse und Interessen der Gäste. Was sie verbindet ist der Wunsch nach dem Erleben eines einzigartigen Sounds von höchster Exzellenz. Sennheiser wird dabei zum Synonym für Exzellenz und zum vernetzenden Bindeglied aller Sound Experten – On- und Offline.

Umsetzung

Individuelle Vorabansprachen der Gästegruppen. Installation von eigenen und auf die jeweilige Gästegruppe abgestimmten Bereichen vor Ort. Entwicklung separater Zeit- und Aktionspläne für die Gruppen und harmonische Zusammenführung zum Konzert. Hierfür wurde u.a. eine umfangreiche Sonderausstellung für Journalisten geschaffen, die Meilensteine aus dem High-End Bereich der Sennheiser Produktfamilie präsentierte. Für die Journalisten gab es zudem eine eigens inszenierte Pressekonferenz mit einer Sneak-Preview auf den neuen Sennheiser HE 1. Ausgewählte Influencer erhielten in neu kreierten Listening-Lounges die weltweit einmalige Gelegenheit, den neuen Sennheiser HE 1 vorab kennenzulernen und zu testen. In einer VIP-Lounge konnten Prominente wie u. a Katie Melua die neuesten Audioprodukte von Sennheiser interaktiv auf die Probe stellen. Für die große Gruppe an Audiobegeisterten, die nicht in London sein konnten, gab es einen Livestream mit bester Sound- und Bildqualität. Dekoration, Technik, Catering, Shuttle-Service, Guestmangement (inklusive Reisemanagement) etc., spiegelten den extrem hohen Anspruch der Veranstaltung wider.

Ergebnis

Musik verbindet Stil- und Epochenübergreifend. Sennheiser bewies, dass der beste Sound für jeden Menschen ganz unterschiedlich klingen kann, aber für alle Musikliebhaber stets einen Anspruch hat: Die höchste Qualität. Mehr als 1.200 Gäste waren begeistert, einen wunderschönen und extrem ungewöhnlichen Abend beigewohnt zu haben. Die kommunikative Ausweitung des Events durch die heterogene Gästestruktur und den Livestream-Service, sorgte für eine breite internationale Berichterstattung in den sozialen Medien und in der Presse. Der Premiumanspruch von Sennheiser wurde eindrucksvoll und nachvollziehbar dokumentiert. Das Follow-up-Event in Berlin in der historischen Nikolaikirche und in der Alten Nationalgalerie rundete einige Tage später den Erfolg der „Reshaping Excellence“ Veranstaltungsreihe aufmerksamkeitsstark ab.